Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Gefüllte Hähnchenbrust (Low Carb)

12

Hallo Ihr Lieben 

heute zeige ich Euch meine neueste Low Carb Kreation. Das Gericht passt perfekt zum bevorstehenden Sommer. Die Zucchini hat bald Saison und die Hähnchenbrust ist gefüllt mit eingelegten Tomaten und Basilikum.

Angebraten in einem Mantel aus Parmaschinken und Basilikumblättern zieht es nachher auf den Zucchini gar, die in der Pfanne leicht vor sich hin schmoren.

Neugierig? Dann lest gerne weiter…

Zutaten:

  • 2 Hähnchenbrustfilets
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Handvoll Basilikumblätter
  • 1 Kugel Mozarella
  • 8 Tomaten in Öl eingelegt (gibt es im Glas zum kaufen)
  • 1 TL getrockneten Basilikum
  • 8 Scheiben Parmaschinken
  • 4 Zucchini
  • Öl zum Anbraten

Zubereitung:

Die Zucchini von den Enden befreien, einmal längs durchschneiden und dann in Scheiben schneiden.

In einer großen Pfanne in etwas Öl ca. 8 Minuten auf mittlerer Hitze anbraten.

thumb_IMG_2501_1024 Kopie

Währenddessen das Hähnchen waschen und abtrocknen.

Mit einem spitzen, längeren Messer eine Tasche in jede Hähnchenbrust schneiden. Dazu einfach das Messer an der kurzen Seite vorsichtig in das Fleisch schieben und dann entweder mit dem Finger oder mit einem Kochlöffelstiel zur Tasche erweitern.

Von beiden Seiten leicht salzen und pfeffern.

Für die Füllung die Tomaten (nicht abtropfen lassen) und den Mozzarella in sehr kleine Stückchen schneiden. Mit dem getrockneten Basilikum, Salz und Pfeffer vermengen und die Hähnchen damit befüllen. Am einfachsten geht dies mit einem Teelöffel und den Fingern.

thumb_IMG_2505_1024 Kopie

Für jede Hähnchenbrust 4 Scheiben Parmaschinken überlappend auf einen Teller legen und ein paar Basilikumblätter darauf geben.

thumb_IMG_2504_1024 Kopie

Das Hähnchen hinauf setzen und mit dem Schinken umschliessen. Ist es Euch zu wacklig, dann fixiert Ihr das ganze einfach mit 2-3 Zahnstochern (habe ich auch gemacht ;-))

thumb_IMG_2507_1024 Kopie

Die Zucchini aus der Pfanne nehmen, nochmals etwas Öl hineingeben und die Hähnchen von beiden Seiten kross anbraten, bis der Schinken Farbe annimmt. Dann auf kleiner Hitze von jeder Seite etwa 4 Minuten bruzzeln lassen.

thumb_IMG_2511_1024 Kopie

Die Hähnchen aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller beiseite stellen.

Zucchini zurück in die Pfanne geben, die Hähnchenbrüste darauf legen und auf kleiner Hitze ca. 25 Minuten schmoren lassen. Die Hähnchen nach der Hälfte der Zeit wenden.

thumb_IMG_2526_1024_bearbeitet-1

Zahnstocher entfernen 😉 und zusammen mit den geschmorten Zucchini servieren.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachkochen und lasst es Euch gut schmecken.

Eure Sandra 

  1. Margot S. Margot S.

    Oh, wie lecker sieht das aus!
    Kompliment, liebe Sandra …

    • Hallo Margot,
      wie schön von Dir zu lesen 🙂
      Vielen lieben Dank. Freut mich sehr, dass Dir das Gericht gefällt.
      Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.
      Lg Sandra <3

  2. Schönes Rezept. Klingt lecker und nicht zu aufwendig. Danke dafür.

    • Hallo Helena,
      sehr gerne 🙂 Schön, wenn es Dir gefällt.
      Liebe Grüße,
      Sandra <3

    • Hallo Alissia,
      hey ganz lieben Dank für Deinen netten Kommentar. Freut mich wirklich sehr, dass Dir mein Blog gefällt <3
      LG Sandra

  3. Caroline Caroline

    Hab dein Hähnchen gerade gekocht mag so ausgefallene Sachen ….Und es ging auch voooll schnell ….Werde berichten wie es geschmeckt hat …Heute abend ..Liebe Sonnige Grüße ☉

    • Das freut mich sehr meine Liebe, ich hoffe, es hat geschmeckt 🙂
      Viele liebe Grüße,
      Sandra

      • Caroline Caroline

        Ja voll lecker ….Mein Freund hat sich gefreut …Endlich mal was anderes ,hat er gesagt

        • Hallo Liebes,
          das freut mich ja sehr dass es Euch geschmeckt hat 🙂
          Danke Dir für Deine Rückmeldung :-*
          Sandra

  4. Brigitte Krumm Brigitte Krumm

    Heute nachgekocht, das war sehr lecker,gibt es jetzt öfters.
    Danke für deine Rezepte.

    • Hallo Brigitte,
      das freut mich sehr. Vielen lieben Dank für Dein tolles Feedback <3
      Sandra

Schreibe einen Kommentar zu Brigitte Krumm Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert