Beiträge verschlagwortet als “Ostern”
Hallo Ihr Lieben ♥
sucht Ihr noch einen leckeren Kuchen für Ostern? Dann kann ich Euch diesen leckeren Möhrenkuchen empfehlen, der als Topping ein leckeres Frischkäsefrosting hat. Das passt einfach großartig zu dem Möhren Walnuss Mix im Teig. Der Kuchen ist schön saftig und knackig zugleich und ich würde mich freuen, wenn Ihr ihn mal ausprobiert. Er schmeckt wirklich himmlisch.
Hallo Ihr Lieben ♥
Ostern steht quasi vor der Tür und ich habe heute noch eine Schritt-für-Schritt Anleitung für ein paar niedliche, schnell gemachte Hefe Küken für Euch.
Habt keine Sorge vor dem Hefeteig, wenn Ihr alle Schritte genau beachtet, geht da überhaupt nichts schief. Natürlich könnt Ihr den Teig auch für einen Hefezopf verwenden oder für diese süßen Osternester, die Ihr als Eierbecher zum Osterfrühstück verwenden könnt.
< enthält Werbung >
Hallo Ihr Lieben ♥
heute gibt es wieder ein schönes Rezept, passend zu Ostern, einen "falschen Hasen", also einen Hackbraten, der mit Schafskäse und milder Peperoni gefüllt wird und in einer leckeren Paprika-Frischkäse Sauce im Ofen garen darf.
Zubereitet habe ich ihn wieder mit dem HACKIT, den Ihr schon von meiner Wirsing Lasagne kennt.
Dieser eignet sich nämlich nicht nur hervorragend zum Hackfleisch anbraten, sondern auch um die Zutaten für den Hackbraten gut und gleichmäßig zu vermengen. Und exklusiv für Euch darf ich Euch bis zum 13.04.2017 einen 20 % Rabattcode anbieten. Mehr dazu erfahrt Ihr in diesem Beitrag...
Hallo Ihr Lieben ♥ ich habe an Silvester mal den Hefezopf nach Friedas Rezept ausprobiert. Ich würde mich mal so weit aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass ♥ Friedas genialer Hefezopf ♥ der bekannteste Hefezopf im Netz ist, man findet ihn auf Chefkoch und auf unzähligen Blogs. Das kann nur ein gutes Zeichen sein, dachte ich mir, und das war es auch. Der Zopf war sehr schmackhaft und locker, flockig, wie man sich eben einen genialen Hefezopf vorstellt. Aus den Mengenangaben bekommt Ihr entweder einen großen Hefezopf oder zwei kleinere, dann müsst Ihr die Backzeit etwa um 10 Minuten verringern.
- Tafel(n) Schokolade (Vollmilch, Zartbitter oder weiße Schoki)
- Toppings nach Geschmack (z. B. Gummibärchen, Tortendeko, kleine Butterkekse oder auch etwas Salziges, Smarties, getrocknete Cranberries, einfach alles was Ihr gerne mögt)
- Ihr könnt auch noch Gewürze dazugeben, dann habt Ihr z. B. eine Chili Schokolade, oder zur Weihnachtszeit Lebkuchengewürz oder Zimt