Beiträge verschlagwortet als “Hefeteig”
enthält Werbung
Hallo Ihr Lieben ♥
passend zur Saison habe ich Euch heute einen leckeren Rhabarberkuchen mit Hefeteig vom Blech mitgebracht. Mit Streuseln, juchuuuuu ;-) Ein ganz traditionelles und sehr leckeres Rezept....
Ich finde der säuerliche Rhabarber harmoniert perfekt mit den süßen Streuseln und ich bin sowieso ein großer Fan von Hefeteig. Damit Euch dieser gut gelingt zeige ich Euch jeden einzelnen Schritt ganz ausführlich in meinem Rezept.....
Hi Ihr Lieben ♥
vor kurzem habe ich Euch meine Zimtschnecken aus Blätterteig auf meinem Blog vorgestellt und nun kommt ein weiteres Rezept mit Zimt und Zucker, da es so gut bei Euch ankam. Wahrscheinlich kennt der eine oder andere von Euch das typische Gebäck aus Hamburg: Franzbrötchen.
Wer es nicht kennt, die Franzbrötchen sind ein Hefegebäck mit einer Füllung aus Butter, Zucker und Zimt. Das kann also nur gut schmecken und tut es auch. Und wie man die typische Form hinbekommt, das zeige ich Euch auch. Die klassische Form der Franzbrötchen könnt Ihr nämlich ganz einfach mithilfe eines Kochlöffels formen.
Hallo meinen Lieben ♥
das Monkey Bread (Affenbrot) steht schon verdammt lange auf meiner To-Do Liste und nun habe ich das leckere Hefeteig Gebäck, welches in Zucker, Zimt und geschmolzener Butter gewälzt wird und im Ofen karamellisiert endlich mal ausprobiert.
Es schmeckt einfach göttlich. Im Original wird das Monkey Bread mit Banane gefüllt und so habe ich die Hälfte der Kugeln dann auch mit Banane und Nutella gefüllt, die andere Hälfte habe ich ohne Füllung gemacht. Ich habe es klassisch in einer Gugelhupf Form gebacken, Ihr könnt aber auch jegliche andere Form verwenden, wie zum Beispiel eine Springform, eine Kastenform oder auch eine Auflaufform.
In meinem Rezept zeige ich Euch Schritt für Schritt wie Ihr das Affenbrot herstellen könnt....
Hallo Ihr Lieben ♥
Ostern steht quasi vor der Tür und ich habe heute noch eine Schritt-für-Schritt Anleitung für ein paar niedliche, schnell gemachte Hefe Küken für Euch.
Habt keine Sorge vor dem Hefeteig, wenn Ihr alle Schritte genau beachtet, geht da überhaupt nichts schief. Natürlich könnt Ihr den Teig auch für einen Hefezopf verwenden oder für diese süßen Osternester, die Ihr als Eierbecher zum Osterfrühstück verwenden könnt.