Hallo Ihr Lieben,
inspiriert von der lieben Christina (danke an Dich für diese zauberhafte Idee mit den Herzchen) habe ich heute einen klassischen Zupfkuchen für Euch, mit ganz viel Herz <3
Ihr braucht lediglich einen Herzaustecher um die kleinen Herzchen auf den Kuchen zu bekommen, zur Not könnt Ihr aber auch aus Papier ein Herzchen schneiden und drum herum schneiden...
Veröffentliche Beiträge in “Backen herzhaft & süß”
Hier seht Ihr meine herzhaften und süßen Backrezepte, über Rezepte mit Hefeteig wie zum Beispiel Rosinenschnecken und Apfeltaschen, verschiedene Muffins auch zu bestimmten Anlässen wie Ostern und Weihnachten, einfache Kuchen bis hin zu Torten mit genauer Anleitung ist hier einiges an Rezepte dabei. Sehr beliebt ist auch meine Reihe „Teilchen wie vom Bäcker“
Hallo Ihr Lieben,
im Moment weiß ich gar nicht, was mir mehr Spaß macht, Kochen oder Backen :-) Früher habe ich ja immer lieber gekocht, aber mittlerweile macht mir das Backen auch besonders viel Spaß :-)
Probiert sie mal aus diese herrliche Torte. Sie schmeckt richtig schön nussig und ist dabei nicht zu süß...
Hallo Ihr Lieben,
ich weiss nicht, ob es Euch ähnlich geht...ich habe schon so oft verschiedene Muffins gebacken. Immer nach verschiedenen Rezepten, immer auf der Suche nach dem perfekten Rezept und der richtigen Temperatur, so dass die Muffins auch ordentlich hochgehen, aber nicht überlaufen und auch nicht zu fest werden....
Endlich hab ich die Punkte gefunden, die meine Muffins perfekt werden lassen, sie gehen hoch, sie werden fluffig und sie schmecken verdammt gut :-)
- Ein Muffinblech, damit sie gut in Form bleiben
- Keine Küchenmaschine oder Mixer verwenden, ein Löffel reicht
- zum Hochgehen eine Kombi aus Natron und Säure
- ein ordentlich heißer Ofen
- Zusätze wie z.B. Schokostücke oder Blaubeeren vorher in Mehl wälzen, dann rutschen sie nicht runter im Teig
- 270 g Mehl
- 2 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 80 ml geschmacksneutrales Öl z.B. Sonnenblumenöl
- 2 Eier
- 250 g SAURE Sahne
Ihr Lieben :-)
Ich möchte Euch unbedingt dieses tolle und wirklich super einfache Brotrezept von Liane ans Herz legen, bei dem absolut nichts schief gehen kann. Bei mir sah es schon beim ersten mal echt perfekt aus und hat wunderbar geschmeckt, und hatte eine herrliche Kruste :-)
Für das Brot könnt Ihr entweder einen Bräter nehmen, dann könnt Ihr die Menge der Zutaten auch gerne verdoppeln, oder eine spezielle Brotbackform, einen hitzebeständigen Topf, etc. Das Teil braucht auf jeden Fall einen Deckel.
Ich habe eine 1, 8 L Kastenform genommen, die einen Deckel hat und sehr hitzebeständig ist. Die Größe war optimal für die Menge an Teig.
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl (oder auch dunkles Mehl, ich habe Hälfte/Hälfte genommen)
- 340 ml lauwarmes Wasser
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 2 EL Öl
- 1 gehäuften TL Salz
- 1/2 TL Zucker
Zutaten (für 20 Muffins):
- 24 Oreo Kekse
- 80 g gehackte Zarbitter Schokolade
- 80 g Zucker
- 150 g weiche Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 g Mehl
- 100 g Speisestärke
- 2 Eier
- 220 ml Milch
Hallo meine Lieben,
heute zeige ich Euch noch eine kleine Osteridee. Es gibt ein paar leckere, schnell gemachte Muffins, die Ihr nach Herzenslust dekorieren könnt, wie Ihr auf dem Bild seht.
Ihr benötigt für 12 Muffins...
Zutaten:
- 3 Eier
- 75 g Walnüsse (ganz klein gehackt)
- 150 g brauner Zucker
- 1 TL Vanille Extrakt oder alternativ 1 Päckchen Vanillezucker
- 180 ml geschmacksneutrales Öl, z. B. Sonnenblumenöl
- 2 grob geraspelte Möhren
- 3 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 180 g Mehl
- Deko nach Bedarf (ich hatte Schokoladenschrift und eine Haribo Ostermischung, oder einfach nur Puderzucker. Die Hasen sind von Katjes und ich habe sie mit einem Zahnstocher im Muffin befestigt)
Hallo meine lieben Osterhäschen :-)
heute habe ich noch eine weitere kleine Osteridee für Euch, die sich sehr gut fürs Osterfrühstück bzw. den Osterbrund eignet.
Ihr backt Euch Eure Eierbecher selber, die dann gleichzeitig zum Teil Eures Frühstücks werden ;-)
Für 8 Osternester/Eierbecher benötigt Ihr folgende Zutaten...
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 1/2 Päckchen frische Hefe
- 100 ml lauwarme Milch
- 50 g zerlassene, etwas abgekühlte Butter
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei Größe M
- Zum Bestreichen 1 Eiweiß und bei Bedarf Hagelzucker
Hallo meine Lieben,
vor einiger Zeit habe ich Euch meinen heiss geliebten Pizzateig gezeigt. Für das Pizzaschiff nehmt Ihr einfach die Hälfte der Zutaten und dann könnt Ihr loslegen ;-)
Zutaten:
- 1/2 Menge vom Pizzateig zum Anbeissen, Rezept siehe hier: http://sandraskochblog.de/pizzateig-zum-anbeissen/
- 6 EL Tomatenmark
- 2 EL Wasser
- 1 Handvoll geriebenen Käse, idealerweise Mozarella
- Salz, Pfeffer, evtl. Italienische Gewürze
- 2 Handvoll Rucola
- 1 kleines Stück Parmesan Parmesan
- ein paar Scheiben Bresaola (alternativ Parmaschinken)
- Balsamico Creme
- und für das besondere Etwas einen Schuss Trüffelöl (muss nicht sein, ist aber lecker ;-))
Mal wieder was die Leckermäulchen unter Euch, nachdem die letzten Rezepte ja auf Low Carb ausgelegt waren ;-)
Ich habe ein bisschen das Internet durchforstet, nach selbst gemachten Twix, und bin dabei auf einige Rezepte gestoßen. Da ich mich schlussendlich für keines so richtig entscheiden konnte, hab ich mir daher aus den verschiedenen Rezepten eins zusammen gebastelt und teilweise umkreiert.
Für die selbst gemachten Twix benötigt Ihr gar nicht mal so viele Zutaten, trotzdem machen sie natürlich ein bisschen Arbeit, dies aber vor allem wegen den Pausen, die Eure Riegel zwischen den einzelnen "Herstellungsphasen" brauchen :-) Aber..... die Zeit lohnt sich allemal, und vor allem wisst Ihr nachher genau was drin ist. Das heißt wir verzichten also auf die ganzen Zusatzstoffe, die in den fertigen Riegeln enthalten sind. Außer auf die Kalorien ;-) die konnte ich Euch leider nicht aus dem Rezept rausziehen ;-)
Sonnige Grüße an Euch :-)
Passend zum tollen Wetter, habe ich heute ein Rezept für einen erfrischenden und saftigen Zitronenkuchen für Euch, der sich sowohl für die Kasten- als auch für die Springform eignet, und echt schnell gemacht ist ;-)
Ihr braucht dafür...
Zutaten:
- 1 Zitrone (Bio)
- 250 g Margarine oder Butter (zimmerwarm)
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 75 ml Milch
- 200 g Puderzucker